Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde des Fusses. Die verschiedenen Maßnahmen von Podologen sind vielfältig und ergeben sich aus den Gebieten der Inneren Medizin (Diabetologie), Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie. Sie umfassen präventive und kurative therapeutische Maßnahmen rund um den Fuß. Podologen sind in Deutschland aufgrund des Podologengesetzes (PodG) als medizinischer Fachberuf und nichtärztlicher Heilberuf definiert.
Wir wünschen allen Frauen (und auch Männern) am heutigen Altweiber-Donnerstag einen schönen Karnevalstag! … und denkt daran, wer lange steht, kann sich gerne eine erholsame Fußbehandlung gönnen! Helau und Alaaf!
Was kann ich tun, wenn ich bereits an Diabetes mellitus erkrankt bin? Wie kann ich mich vor Typ-2-Diabetes schützen? Über Ursachen und Risikofaktoren der verschiedenen Formen von Diabetes und die geeignete Vorbeugung einer Erkrankung informiert das neue Nationale Diabetesinformationsportal www.diabinfo.de – ein qualitätsgeprüftes und unabhängiges Internetangebot rund um die Erkrankungsgruppe Diabetes mellitus. Gerne stehen wir
Gerade für Diabetiker ist es wichtig, selbst aktiv zu werden und auf die Gesundheit der Füße zu achten. Fuß-Komplikationen entstehen oft aus kleinen Verletzungen wie zum Beispiel bei aufgerissenen Hornhaut-Stellen an der Ferse oder kleinen Rissen zwischen den Zehen. Tipps für Ihre Fußgesundheit: Sehen Sie sich Ihre Füße genau an! Ist die Haut zwischen den